EN

Branchen-News

Startseite>Nachrichten>Branchen-News

Bekleidungsindustrie in Vietnam - Statistik & Fakten

Zeit: 2021-01-21 Zugriffe: 15

Veröffentlicht von Statista Forschungsabteilung, 9. Dez. 2020

 

Vietnam ist der viertgrößte Exporteur von Textilien, Bekleidung und Bekleidung weltweit nach China, der Europäischen Union und Bangladesch. Die Bekleidungsindustrie erreichte 2018 einen Exportumsatz von mehr als 36 Milliarden US-Dollar und ist damit die führende drittstärkstes Exportgut in dem Land. Im Jahr 2018 trug das verarbeitende Gewerbe bei 16 Prozent des BIP des Landes. Zusammen mit mehr als 2.7 Millionen Beschäftigten in der Textil- und  Kleidungsstück Industrie von sechstausend Textilunternehmen ist der Sektor eine wichtige Säule der Wirtschaft des Landes.


Vietnam ist stark auf den Import von Rohstoffen wie Baumwolle, Fasern, Garne, Textilien und Bekleidung für die Bekleidungsproduktion angewiesen, da die heimische Versorgung in den vergangenen Jahren insbesondere bei Baumwolle nicht ausreichend war. Im Jahr 2018 betrug die heimische Baumwollproduktion rund zweitausend Tonnen, während sich die Baumwollexporte mit rund 1.6 Millionen Tonnen fast verhundertfachten. Die Arbeitskosten für die Bekleidungsproduktion in Vietnam betragen niedriger als in China, Indonesien und Kambodscha was einen großen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt darstellt. Die durchschnittlichen Monatslöhne in der Bekleidungs-, Textil- und Schuhindustrie reichen von 212 bis 235 US-Dollar.

Der Exportsektor ist auf die Produktion ausländischer Unternehmen und lokaler Privatunternehmen als Subunternehmer angewiesen, während lokale Unternehmen auch für den Inlandsmarkt produzieren. Der Umsatz der großen börsennotierten Textilunternehmen erreicht etwa 63 Milliarden vietnamesische Dong im Jahr 2018. Die Vietnam National Textile and Garment Group (VGT) ist das führende Textilunternehmen in Bezug auf Marktkapitalisierung und Umsatz mit 12 Garnfabriken, fünf Webereien, fünf Strickereien und 24 Nähereien.

Mit drei internationale Flughäfen und über 160 internationale Häfen, Vietnams Infrastruktur erleichtert den internationalen Handel mit dem Ausland. Vietnams Bekleidungsexporte stiegen weltweit um 13 Prozent und übertrafen 2018 Indien und die Türkei. Zu den wichtigsten Exportzielen für vietnamesische Bekleidung und Textilien gehören die Vereinigten Staaten, die Europäische Union, Japan und Südkorea. Die Regierung hat auch Pläne zur weiteren Verbesserung der Schnellstraße und  Eisenbahn Infrastruktur.

Mehrere internationale Handelsabkommen, darunter das Freihandelsabkommen EU-Vietnam (EVFTA) und das umfassende und progressive Abkommen für die transpazifische Partnerschaft (CPTPP), beeinflussen auch Vietnams exportorientiertes Wachstumsmodell. Da Vietnam dem Risiko ausgesetzt ist, stark von Rohstoffexporten und dem Druck zur Deckung der Inlandsnachfrage abhängig zu sein, plante die Regierung, die Entwicklung von Rohstoffen für die Textil-, Bekleidungs-, Leder- und Schuhindustrie zu unterstützen, um 65 Prozent des inländischen Angebots an Textilien zu erreichen und Bekleidungsindustrie sowie 75 bis 80 Prozent des inländischen Angebots für die Leder- und Schuhindustrie. Zusammen mit einer starken Aufstellung der Branche und den Vorteilen wettbewerbsfähiger Arbeitskosten und Logistikinfrastruktur hatte die Regierung für 40 einen Exportumsatz von 2019 Milliarden US-Dollar geplant.

 

 

Nachfrageanteil am Bekleidungsmarkt weltweit von 2005 bis 2020, nach Regionen