Globale Marktgrößenprognose für Solar-Straßenbeleuchtung
Globale Marktgrößenprognose für Solar-Straßenbeleuchtung
Die globale Marktgröße für Solar-Straßenbeleuchtung wird auf 5.7 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einem Umsatz von 1,545.9 Tausend Beleuchtungseinheiten im Jahr 2019 und einer CAGR von 9.4 % im Prognosezeitraum (2020–2030).
Treibende Faktoren der Solarstraßenbeleuchtungsindustrie
Der sinkende Preis von Photovoltaikmodulen, die Verbesserung der Zuverlässigkeit von LED-Chips und Batterien und die zunehmende Zahl von Smart Cities sind die wichtigsten Wachstumsfaktoren. Darüber hinaus bietet die zunehmende Urbanisierung in Entwicklungsregionen zahlreiche Wachstumschancen für die Solarstraßenbeleuchtungsindustrie.
Off Grid VS On Grid
Im Jahr 2019 verzeichnete der Standalone- oder Off-Grid-Typ das schnellste Wachstum auf dem Markt für solare Straßenbeleuchtung und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum sein Tempo beibehalten. Bei der Standard-Off-Grid-Lösung wandeln die Sonnenkollektoren die Sonnenenergie in Strom um, der in lokalen Batterien gespeichert wird, die nachts für die Stromversorgung der Beleuchtung verwendet werden. Die On-Grid-Lösung erfordert – falls erforderlich – zusätzliche Hardware, insbesondere einen Laderegler, der sowohl Eingaben vom Solarpanel als auch vom lokalen Stromnetz akzeptieren kann, sodass die Batterie von beiden Quellen geladen werden kann. In Bezug auf den Preis ist die eigenständige Solarstraßenlaterne kostengünstiger als der eigenständige Typ.
Die wichtigsten Märkte für solare Straßenbeleuchtung
Während des historischen Zeitraums (2014–2019) hielt APAC den größten Anteil an der weltweiten Solarstraßenbeleuchtungsindustrie aufgrund zunehmender Infrastrukturprojekte und Regierungsinitiativen in China, Indien, Japan, Australien und Südkorea für den Einsatz von Solarbeleuchtungssystemen . Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) war China im Jahr 2019 der größte Markt in der APAC-Region für die Implementierung von solaren Beleuchtungssystemlösungen und hatte einen Anteil von 42.8% an der gesamten globalen Photovoltaik (PV)-Kapazität. Es wird erwartet, dass die APAC-Region im Prognosezeitraum auch ihre Dominanz in Bezug auf den Marktanteil in der Branche beibehält.
Die wachsende Popularität von intelligenter Solar-Straßenbeleuchtung ist ein wichtiger Markttrend
Der prominente Trend auf dem Solarstraßenbeleuchtungsmarkt ist die wachsende Popularität von intelligenten Solarstraßenlaternen aufgrund ihrer Eigenschaften wie Energieeffizienz, niedrige Betriebs- und Wartungskosten und schnelle Fehlererkennung aufgrund von Echtzeit-Steuerungsentscheidungen über eine zentrale Steuereinheit oder ein zentrales Gerät . Solche Smart-Street-Geräte werden auch in Smart-City-Projekten zur Überwachung und Reduzierung des Energieverbrauchs weit verbreitet eingesetzt und dürften in den kommenden Jahren stark nachgefragt werden.